Auf Initiative des Amtsgericht Cloppenburg und des Landkreises Cloppenburg wurde 1993 der Betreuungsverein Cloppenburg e.V. gegründet. Neben Privatpersonen traten die Städte und Gemeinden des Landkreises Cloppenburg dem Verein bei.
Zweck des Vereines ist die Unterstützung von erwachsenen Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes hilfsbedürftig sind.
Dafür erfüllt der Verein hauptsächlich folgende Aufgaben:
• Suche von ehrenamtlichen Betreuungspersonen und deren
• Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen BetreuerInnen
• Information zu Vorsorgevollmachten
• Beratung und Begleitung von Bevollmächtigten und Betreuern
• Führung von hauptamtlichen rechtlichen Betreuungen
• Begleitung von Schwerbehinderten an ihrem Arbeitsplatz
• Suche von geeigneten Arbeitsplätzen für Menschen mit Schwerbehinderung
Der Verein:
• wurde 1993 gegründet
• gehört keinem Wohlfahrtsverband an
• hat zur Zeit etwa 190 Mitglieder
• wird gefördert vom Land Niedersachsen und dem Landkreis Cloppenburg
• wird von allen Städten und Gemeinden im Landkreis Cloppenburg finanziell unterstützt
• ist Mitglied im Vormundschaftsgerichtstag e.V.
Für alle Seminare, die in der Geschäftsstelle des Betreuungsvereins Cloppenburg in der Molberger Str. 21 in Cloppenburg stattfinden, ist eine verbindliche Anmeldung unter der Tel.Nr.: 04471 / 91300 notwendig.
Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Teilnahme!
Sind Sie ehrenamtlicher Betreuer, Angehöriger eines Betreuten, Betroffener oder interessiert, eine ehrenamtliche Betreuung zu übernehmen?
Wollen Sie sich informieren und beraten zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung?
Oder haben weitere Fragen rund um das Thema Betreuung? Dann kommen Sie in unsere Beratung!
Begleitung von Schwerbehinderten an ihrem Arbeitsplatz.
Unterstützung bei der Suche von geeigneten Arbeitsplätzen für Menschen mit Schwerbehinderung.Suche von ehrenamtlichen Betreuungspersonen und deren.
Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen BetreuerInnen.Beratung und Begleitung von Bevollmächtigten und Betreuern.
Führung von hauptamtlichen rechtlichen Betreuungen.